Hessenmagazin.de

INFOS zu aktiver Freizeit + Wissen + Natur

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home News Ticker Aktuelles Kulinarisch reisen: Ausländisch essen gehen

Kulinarisch reisen: Ausländisch essen gehen

Pakaura oder Pakora: Frittierte Gemüsehäppchen aus Pakistan (c) HESSENMAGAZIN.de[Hessen] Über eine kulinarische Reise soll uns heute der KI-Chatbot "Copilot" von Microsoft etwas erzählen. Denn die deutsche Küche (äh, die Speisen!) besteht nicht mehr nur aus tradtionellen Gerichten - angeblich Eisbein mit Sauerkraut, Hackfleischbraten "Falscher Hase" oder nur Kartoffelsuppeneintopf.

Spaghetti, Döner, Sushi und Falafel sind heute selbstverständlicher Teil des Alltags... *räusper*.

Fakt ist, Gastarbeiter brachten ab den 1950er Jahren ihre Esskultur mit in unser Land. Einige von ihnen eröffneten Imbisse und Restaurants, in die man an besonderen Tagen einkehrte neben "Wienerwald" und Co..

(Remember: Hähnchen aus einem Körbchen ohne Besteck mit den Fingern essen :-)

Und so fabuliert unser Copilot-Praktikant munter drauflos:


  • Wie die Welt auf deutschen Tellern landete
  • Migration bringt Geschmack
  • Pizza, Börek, Cevapcici und Döner wurden schnell zu kulinarischen Botschaftern neuer Lebenswelten.
  • Urlaub inspiriert die Sehnsucht
  • Mit wachsendem Wohlstand (ohne Auto? ;-) reisten viele Deutsche in den Süden Europas.
  • Das Dolce Vita schmeckte nach Pasta, Olivenöl und Gelato.
  • Zurück daheim wollten sie dieses Gefühl konservieren – mediterrane Restaurants und Produkte fanden ihren Weg in die Küchen und Supermarktregale.
  • Einzelhändler reagierten auf die neue Lust am Ausland: Ravioli aus der Dose, Tzatziki im Becher oder Asia-Nudeln aus dem Tiefkühlregal wurden salonfähig.
  • Exotisches Essen wurde massentauglich – bequem und vertraut.
    (Quelle: Copilot)


AUA!

Stellen Sie sich diese holperigen Aussagen doch mal BILD-lich vor!

Spaghetti, Döner, Sushi und Falafel sind heute selbstverständlicher Teil des Alltags???

Unser persönlicher Alltag beinhaltet das oben Genannte nicht. Ihrer / Deiner etwa?

Besser müsste man wohl sagen: Fadendünne Nudeln, Fleischstreifen im Pappebrot, rohe Fischteilchen in Reisrollen und frittierte Kichererbsenbällchen sind in deutschen Städten heutzutage einfach zu bekommen.

Seine Verbesserung nach einem Stups von uns:

Gerichte wie Spaghetti, Döner, Sushi und Falafel gelten heutzutage als fester Bestandteil des urbanen Speiseplans. Doch während sie im Straßenbild allgegenwärtig sind, bedeutet das nicht, dass sie für jede:n zum persönlichen Alltag gehören. (Copilot)

Naja, im Straßenbild sind sie ja auch NICHT allgegenwärtig. Oder haben Sie schonmal einen Döner über die Straße rollen sehen?

Lassen wir das. Unser Praktikant kriegt das Thema journalistisch (noch) nicht gut hin.

Klar ist jedoch, unsere einheimische Esskultur hat sich gewandelt. Italienisch essen zu gehen ist heute etwas ganz Selbstverständliches. Und auch die Chinarestaurants, einst "Tempel" der Genüsse durch Ente süßsauer und Jasmintee, machen uns längst nicht mehr ehrfürchtig. Mit einem Döner in der Hand (Sauce ohne scharf) trauen wir uns täglich auf die Sträße. Sogar Afrika lässt aus mancher Gasse grüßen...

Aber dass "Restaurants aus aller Welt heute Orte der Begegnung und Integration sind" (Copilot) halten wir für übertrieben - KI hin oder her!

Ferni - Kabuls Pudding (c) HESSENMAGAZIN.de
Nachspeise: Ferni essen in Gelnausen - Rechts: Blick auf den Gederner Badesee aus dem indischen Restaurant (c) HESSENMAGAZIN.de

Wir haben in Gelnhausen beim Obermarkt zur Abendessenszeit kürzlich hinter allen reservierten Schickimicki-Kneipentischen einen freien Platz im "Kabul" gefunden. Dort wurden uns mit afghanischer Freundlichkeit knusprige Gemüsestückchen im Kichererbsenbackteig auf Salat mit einem würzigen Dip für 10 Euro serviert (siehe Foto ganz oben). Hinterher bekamen wir einen hausgemachten Pudding für 5 € - Ferni mit Kardamom und Rosenwasser... *mhhhhm*

Das war ein besonders empfehlenswertes Geschmackserlebnis. Genauso wie neulich der Mango-Lassi im indischen Restaurant am Gederner See: Einfach nur ein erfrischender Trinkjoghurt mit Mangopüree.

Schön, dass man für so etwas nicht ins Flugzeug steigen muss  Lächelnd

Quelle: Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de

 

Hauptmenü

TOURen auf dem Vulkan

Reiseführer: Touren Sie mal im Vogelsberg <-KLICK

 

 

 

 

 

 

 

___________________________________

Verschenkmärkte+Börsen

Nicht wegwerfen, lieber verschenken (c) HESSENMAGAZIN - KLICK für mehr

___________________________________

Wildtierhilfe Vogelsberg

images/stories/wildtierhilfe.jpg
Auffangstation - Mehr dazu: HIER <-KLICK

___________________________________

Letzte Rettung Repair-Café

Repaircafés im Internet (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Brennholzverkauf

Angebote -> Marktplatz -> Brennholz KLICK -> HESSEN-FORST.de___________________________________

Pflegestützpunkt Beratung

Das Leben auch im Alter unbeschwert genießen (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Natur+Umweltberatung

Direkter Draht zum Naturschutz <-KLICK für mehr___________________________________

Kosmetik Information

Teaser Kosmetikinformation (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Lebensmittelwarnung

Teaser Lebensmittelwarnung (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Verbraucherberatung

Warnungen vor unseriösen Angeboten (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICKmal___________________________________

Wörterbuch für spezielle Begriffe <-KLICK

Zum Schummelmelder.de

Sich über dreiste Werbelügen beschweren (c) foodwatch <-KLICKmal___________________________________

Post zustellen lassen

Post erneut zustellen lassen (c) digitalcourage.de - KLICKmal___________________________________


HESSENMAGAZIN Suche

Anzeigen

Über uns

KLICK-> Think Tank on Bird's Mountain (c) HESSENMAGAZIN.de

Vulkanstadt Gedern

www.Vulkanstadt-Gedern.de <-KLICK

Physiopraxis Hanau

Handzettel (c) Emocion

KLICK für mehr Informationen!

___________________________

Alte Technik im Museum

Flyer Technikmuseum (c) TECMUMAS

KLICK für weitere Informationen
___________________________

PR + Werbung (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICK

___________________________

Bitte beachten: Anfragen zu Artikelplatzierungen für SEO (Suchmaschinenoptimierung) oder Linkbuilding sind überflüssig. Sie werden von HESSENMAGAZIN.de NICHT beantwortet Zunge raus

Weisheit - Spruch

STOP: Macht keine dummen Leute berühmt! (Unbekannt)

Leo - WAU Nachrichten

NEUES vom Redaktionshund - KLICK (c) HESSENMAGAZIN.de

 

___________________________________

Freizeit TOOLS

Brigitta Möllermann on Tour (c) HESSENMAGAZIN.de

Man muss nicht weltweit unterwegs sein, um Interessantes zu erleben.
Mehr Nützliches dazu: HIER <-KLICK

Klimawandel Anpassung

Kohlekraftwerk Staudinger bei Hanau - KLICK zum Klimawandel___________________________________

Starkregen Ereignisse

www.starkregen-fulda.de <-KLICK zum Frühwarnsytem für Bürger___________________________________

O wie OZON in der Luft

Das unsichtbare Ozongas bildet sich bei blauen Himmel (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________

Air Quality Index Live

Luftqualität - Information aus vielen Ländern (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________