Hubschrauber über dem Kinzigtal - Symbolbild Aussicht (c) HESSENMAGAZIN.de
[Deutschland] Ein Wolkenband in der Mitte Deutschlands bringt heute Dauerregen, verrät uns die Wettervorhersage am 8. Juli 2020. Wer sich die Mühe macht, der kompletten Vorhersage im Fernsehen zu lauschen (und hinterher keinen Knoten in seinen Gehirnwindungen verspürt), kapiert es aber trotzdem nicht. Wo ist die Mitte zu Ende, wo fängt sie an?
Hardcopy: Wettervorhersage (c) Tagessschau.de <-KLICK
Auf der verkleinerten Deutschlandkarte kleben ein bis zwei Hände voll Temperaturanzeigen. Und in der Ansage werden Gebiete / Regionen genannt, mit denen sich nur Erdkundefreaks auskennen. Oder wissen Sie etwa, wo sich die Schwäbische Alb, das Sauerland und das Breisgau befinden - OHNE Wikipedia zu bemühen?
Auch die Aussichten für die nächsten Tage kann man nicht wirklich präzise nennen. Da ist die Rede von Temperaturen zwischen 15 bis 30 Grad in "weiten Landesteilen mit vielen Wolken und zeitweise... oder meist trocken und zum Teil freundlich" :-))))
Immer wieder werden solche "wechselhaften" Worte verwendet, wie "insgesamt / zunächst / Regen oder Schauer / vor allem nach RICHTUNG X ... windig - stürmisch.. scheint mal die Sonne, mal ist es dichter bewölkt - sonst - überwiegend ... x bis y Grad".
Das erinnert an politische Reden: Man hat alles, aber doch nichts Konkretes von sich gegeben. Positiver Nebeneffekt: Alles stimmt irgendwie immer, und niemand kann einem falsche Aussagen unterstellen.
Hat was, nicht wahr?
Gut zu wissen: Das Kinzigtal bei uns <-KLICK
100