[Deutschland] Die Techno Classica ist in jedem Jahr Treffpunkt der internationalen Automobilszene. Sie ist Weltmesse für Old- und Youngtimer, Classic- und Prestige-Automobile, Motorsport, Motorräder und alles, was mit Tuning, Restauration und Ersatzteilen in Verbindung steht. Über 1.250 Aussteller aus mehr als 30 Nationen präsentieren sich vom 9. bis 13. April 2025 fünf Tage lang auf einer Gesamtfläche von 120.000 m² den Messeteilnehmern, Partnern, Medienvertretenden und Besuchern.
Leitmesse der Klassik-Branche
Der Automobilclub von Deutschland (AvD) wird in Kooperation mit Walkenhorst Classic auf einer Fläche von knapp 350 m² mit eigenen Oldtimer-Pannen-Fahrzeugen und mehreren hochklassigen Leihgaben, wie dem legendären Formel-1-Rennwagen von Michael Schumacher aus dem Jahr 2000, prominent vertreten sein.
Von Kooperationspartner Walkenhorst Classic sind darüber hinaus Fahrzeuge mit Motorsportbezug zu bestaunen, wie ein AvD gebrandeter BMW M3 DTM. Zudem wird es eine Premiere geben: einen völlig neuen GT3 Aston Martin mit einer spannenden Geschichte dazu. Der absolute Hingucker - aber nicht Anfasser – ist jedoch eine Leihgabe des Nationalen Automuseums (The Loh Collection), die den Formel-1-Rennwagen von Michael Schumacher aus dem Jahr 2000 zur Schau stellen. Mit dem Ferrari F1-2000 ist Schumacher zu seinem ersten Weltmeistertitel mit der roten italienischen Traditionsmarke gefahren. Er wird seither als „Mutter aller Roten Göttinnen“ bezeichnet.
Darüber hinaus können Messebesucher ihr eigenes fahrerisches Können bei der „Hotlap“ Challenge unter Beweis stellen: Zwei hochwertige Fahrsimulatoren stehen dafür bereit. Für alle Testfahrer wird ein Formel-1-Wagen auf der Grand-Prix-Strecke des Nürburgrings voreingestellt. Die Rennzeiten werden gespeichert und für die schnellsten Rundenzeiten winken AvD-Preise. Die drei Bestplatzierten erhalten je einen Tankgutschein (Sieger 150 Euro, Platz zwei 100 Euro und Platz drei 50 Euro).
Informationen zu Öffnungszeiten und Tickets gibt es auf der Messe-Website: https://technoclassica.de/de/besucherservice
Quelle: AvD – Der Automobilclub seit über 125 Jahren