-
„Grünes Licht“ für Kreisfreiheit der Stadt Hanau - Regierungspräsidium Darmstadt genehmigt Grenzänderungsvertrag der Stadt Hanau und des Main-Kinzig-Kreises
Das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt hat den Grenzänderungsvertrag der Stadt Hanau und des Main-Kinzig-Kreises genehmigt. Regierungspräsident Prof. Dr. Jan Hilligardt hat den Genehmigungsbescheid heute übergeben. Hierzu kamen Vertreterinnen und Vertreter von der Stadt Hanau und dem Main-Kinzig-Kreis mit dem Staatsekretär im Hessischen Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz, Martin Rößler, in das Kollegiengebäude nach Darmstadt.
-
Mobile Wache kommt nach Kesselstadt - Sicherheit und Bürgerdialog: Stadtpolizei und Stadträtin Isabelle Hemsley vor Ort
Mit der „Mobilen Wache“ setzt die Stadtpolizei Hanau am Samstag, 30. August, ihre bürgernahe Arbeit fort – diesmal in Kesselstadt. Von 12 bis 17 Uhr ist der Infostand auf dem Kettenparkplatz vor Schloss Philippsruhe zu finden. Bürgerinnen und Bürger haben hier die Gelegenheit, sich zu Fragen rund um Sicherheit und Ordnung zu informieren und direkt mit den Einsatzkräften ins Gespräch zu kommen.
-
Auftakt der 19. Hanauer Freiwilligentage am 31. August - Unterstützung für den Museumsgeburtstag gesucht
Die Hanauer Freiwilligentage starten am Samstag, 31. August, und bieten bis Samstag, 11. Oktober, die Möglichkeit sich vielfältige Weise ehrenamtlich einzubringen und verschiedene Organisationen kennenzulernen.
-
Neue Blühfläche schmückt Gewerbegebiet in Großauheim
Auch auf kleinen Flächen in der Stadt einen wertvollen Beitrag für die Biodiversität leisten: Dass das möglich ist, zeigt die neue Blühfläche neben dem Garagenpark an der Hanauer Landstraße in Großauheim. Auf einer Fläche von rund 1.300 Quadratmetern finden Bienen, Hummeln und Schmetterlinge nun alles, was sie zum Wohlfühlen brauchen.
-
Bürgermeister begrüßt Vorstoß der Landesregierung zu Quereinstiegen in Kitas - Fachkräftemangel erfordert kurz- und langfristige Lösungen
Die hessische Landesregierung hat mit einem „Kita-Paket“ angekündigt, den Quereinstieg in die Teams von Kindertagesstätten zu erleichtern, um dem Mangel an pädagogischen Fachkräften entgegenzuwirken. Hanaus Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri begrüßt diesen Vorstoß grundsätzlich.
-
„Blitz for Kids“: Polizei kontrolliert Verkehr rund um Hanauer Schulen
Im Rahmen der Initiative „Blitz for Kids“ rückte an diesem Montag erneut die Sicherheit von Hanauer Schülerinnen und Schülern in den Fokus: So führte die Polizei an der Paul-Gerhardt-Schule und an der Hohen Landesschule Kontrollen durch. Stadträtin und Ordnungsdezernentin Isabelle Hemsley machte sich am Morgen vor Ort selbst ein Bild und beobachtete die Überprüfung der sogenannten „Elterntaxis“, bei der aber alles unauffällig verlief.
-
Sicherheit im Fokus: Stadt Hanau überprüft alle Spielplätze
Rund 170 Spielplätze im gesamten Hanauer Stadtgebiet werden in diesen Tagen auf Herz und Nieren geprüft. Wie der städtische Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) mitteilt, findet aktuell die Jahreshauptuntersuchung statt. Neben den öffentlichen Anlagen sind auch Spielgeräte in 29 städtische Kitas, 24 städtische Schulen, zwei Schwimmbädern sowie die Spielplätze in den ehemaligen Kasernen in Wolfgang, die durch die Stabsstelle Asyl betreut werden, Teil dieser Prüfungen.
-
Neue Abfallsatzung schafft rechtliche Grundlagen für neuen Wertstoffhof - Stadt Hanau macht Weg für modernisierte Abfallwirtschaft frei
Der Magistrat der Stadt Hanau hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die Neufassung der Abfallsatzung beschlossen. Die abschließende Entscheidung liegt nun bei der Stadtverordnetenversammlung, die am 1. September tagt. „Wir nähern uns mit großen Schritten der Eröffnung des neuen Wertstoffhofs. Mit der neuen Abfallsatzung werden nun auch die rechtlichen Grundlagen auf den Weg gebracht und bald öffnen sich die Türen am neuen Standort in der Benzstraße“, so Stadträtin Isabelle Hemsley.
-
Basaltstelen an der Philippsruher Allee – Objekt der Woche #282
Schräg gegenüber vom Olof-Palme-Haus erinnern zwei hohe Basaltstelen an den Ausbau der Philippsruher Allee. „Seit Menschengedenken gab es von der Grimm-Stadt nach Kesselstadt eine Wegeverbindung. Direkt am Fluss wurden zudem Schiffe mit Pferden getreidelt, das heißt mainaufwärts gezogen, bis die Dampfschifffahrt ihren Siegeszug begann“, berichtet Martin Hoppe, Fachbereichsleiter Kultur, Stadtidentität und internationale Beziehungen.
-
Staunen, stöbern und schunkeln in Hanau - Designer- und Secondhand-Flohmarkt am Samstag im Stadthof, Gesundheitstalk und viele verschiedene Musikveranstaltungen
Die letzten vier August-Tage bieten wirklich für jeden Geschmack etwas in Hanau, der Höhepunkt ist sicherlich der Designer- und Secondhand-Flohmarkt am Samstag im Stadthof Hanau. Darüber hinaus warten weitere „Gude Hanau“-Aktionen der Hanau Marketing GmbH (HMG) und Angebote anderer Vereine und Veranstalter, um vom 28. bis 31. August Lust auf einen Besuch in der Brüder-Grimm-Stadt zu machen.
-
Ein Leben für die Pfadfinder - Stadt Hanau verleiht Ehrenplakette in Silber an Hartmut Lörcher
Für sein mehr als fünf Jahrzehnte langes herausragendes Engagement in der Pfadfinderbewegung erhält Hartmut Lörcher die Ehrenplakette der Stadt Hanau in Silber. Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri und Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck überreichten ihm die Auszeichnung in Anerkennung seines außergewöhnlichen Lebenswerks und seiner Verdienste um das gesellschaftliche Miteinander in der Brüder-Grimm-Stadt.
-
Auszeichnung für jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement - Bürgermeister Dr. Bieri übergibt Landesehrenbrief an Christian Krömer
Christian Krömer, geboren am 26. August 1961 in Hanau, wurde für sein jahrzehntelanges, herausragendes ehrenamtliches Engagement in Hanau mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet. Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri überreichte ihm diesen im Rahmen des Sommerfests der Pfadfinder vom „Stamm Wildwasser“ auf dem Vereinsgelände an der Frankfurter Landstraße.
-
Hohes Einsatzaufkommen für die Feuerwehr Hanau
Zum Ende der Woche kam es im Stadtgebiet Hanau zu einer Vielzahl herausfordernder Einsätze, die die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr sowie der Freiwilligen Feuerwehren stark forderten.
-
Neues Wasserwerk in der Burgallee ermöglicht künftig Trinkwasserlieferung bis Mittelbuchen
„Eine Stadt in der Größe Hanaus braucht eine zuverlässige Trinkwasserversorgung, die entsprechend ihrer Einwohnerzahl mitwächst. Einen wichtigen Beitrag dazu wird das neue, hochmoderne Wasserwerk III leisten“, sagt Oberbürgermeister und Stadtwerke-Aufsichtsratsvorsitzender Claus Kaminsky bei dessen Eröffnung Mitte August. Der Wasserwerksneubau wurde in der Burgallee neben dem Herbert-Dröse-Stadion und damit in unmittelbarer Nachbarschaft zu seinem Vorgänger errichtet.
-
Stark für die Zukunft: VHS Hanau startet mit dem Semesterschwerpunkt „Future Skills“ - Herbst/Wintersemester beginnt am 25. August / Anmeldung jetzt möglich
Die Welt befindet sich im ständigen Wandel: Digitale Innovationen, globale Verflechtungen, der Klimawandel und gesellschaftliche Umbrüche stellen die Menschen täglich vor neue Herausforderungen. Mit dem Schwerpunktthema „Future Skills“ rückt die Volkshochschule Hanau (VHS) im Herbst-/Wintersemester 2025 die Kompetenzen in den Mittelpunkt, die Menschen dabei unterstützen, diesen Wandel aktiv, reflektiert und selbstbewusst mitzugestalten.
-
Fahrbahnsperrung in der Lamboystraße in Lamboy-Tümpelgarten
Zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr kann es in der Nacht von Dienstag, 26. August, auf Mittwoch, 27. August, auf der Lamboystraße / L3209 im Hanauer Stadtteil Lamboy-Tümpelgarten kommen.
-
Gute Nachrichten: Hanau bleibt Bio-Standort - Bürgermeister Dr. Bieri begrüßt neuen Betreiber des Denns BioMarkt im Postcarrée
„Hanau bleibt Bio-Standort. Dass wir in Hanau weiterhin auf ein hochwertiges Bio-Angebot setzen können, ist eine gute Nachricht für unsere Innenstadt. Gerade in Zeiten, in denen sich der Markt stark verändert, ist es wichtig, dass Unternehmen und engagierte Kaufleute an den Standort glauben und ihn mit neuen Ideen in die Zukunft führen“, sagte Hanaus Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri beim Besuch des Denns BioMarkts.
-
Stadt Hanau sichert Finanzierung für neuen Rechenzentrum-Container der BHG ab
Mit einer geplanten Ausfallbürgschaft in Höhe von 500.000 Euro stellt die Stadt Hanau die digitale Infrastruktur ihrer kommunalen Unternehmen nachhaltig auf. Hintergrund ist die Anschaffung eines modernen Rechenzentrum-Containers durch die BeteiligungsHolding Hanau GmbH (BHG), der ab dem vierten Quartal 2025 auf dem Gelände der Hanauer Straßenbahn GmbH (HSB) in der Daimlerstraße errichtet werden soll.
-
Drei, zwei, eins – Social Media im Griff - Dreiteilige Workshopreihe hilft Ehrenamtlichen clever, sichtbar und rechtssicher online durchzustarten
Es gibt sie heute kaum noch: Vereine, Initiativen und gemeinnützige Einrichtungen, die bisher noch gar keinen Social Media-Kanal haben. Doch der richtige Einsatz der digitalen Kanäle will gelernt sein. Die Freiwilligenagentur Hanau präsentiert eine dreiteilige Workshopreihe „Social Media mit Plan – Strategisch sichtbar in der digitalen Welt“, die Ehrenamtliche umfassend befähigt, ihre Botschaften zielgerichtet, kreativ und rechtssicher online zu platzieren.
-
Marisa Lang ist neue Kommunale Frauenbeauftragte der Stadt Hanau
Seit dem 1. Juli 2025 hat Hanau eine neue Kommunale Frauenbeauftragte: Marisa Lang hat das Amt übernommen und bringt vielseitige Erfahrungen aus der sozialen Arbeit und eine klare Haltung zu den wichtigen frauenpolitischen Themen mit.
|