Das Ehrenamt: Es lebe hoch

Sonntag, den 01. Oktober 2023 um 00:00 Uhr Gut zu wissen - Notiert !
| Drucken |

Hinweisschild an der 'Tafel' in Schotten: Aufnahmestopp - Symboldbild (c) HESSENMAGZIN.de [Deutschland] Ganz umsonst soll das Ehrenamt nicht sein. Zwar engagiert man sich persönlich für lau, also aus Spaß an der Freude. Doch es gibt Fördermittel zur Unterstützung von bestimmten Aktionen von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Sie ist ein zentrales Ergebnis der Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ und soll insbesondere in strukturschwachen und ländlichen Regionen Engagement sinnvoll und nachhaltig unterstützen. Im Mittelpunkt steht eine gezielte Unterstützung von Innovationen und Digitalisierung sowie die stetige Weiterbildung und Beratung von engagierten Menschen.

KLICKmal: www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/foerderung/ Lachend

Außerdem kann man in verschiedenen Online-Seminaren sein Wissen erweitern - vom Recruiting (Mitmacher anwerben) über Steuer und Buchhaltung oder Energiesparen bis zu Öffentlichkeitsarbeit im Verein, Rechte, Strategien und vieles andere mehr.

KLICKmal: www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/veranstaltungen/ Lächelnd
PS: Über eventuelle Teilnahmekosten haben wir nichts finden können. Was aber nicht automatisch heißt, es werden keine erhoben... Cool

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ist ein gemeinsames Vorhaben des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), des Bundesministeriums des Innern und Heimat (BMI) sowie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Sie ist ein zentrales Ergebnis der Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ und soll insbesondere in strukturschwachen und ländlichen Regionen Engagement sinnvoll und nachhaltig unterstützen. Im Mittelpunkt steht eine gezielte Unterstützung von Innovationen und Digitalisierung sowie die stetige Weiterbildung und Beratung von engagierten Menschen. Sitz der Stiftung ist die Stadt Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern.


Gut zu wissen

In der Videoserie „Stadt.Land.Ehrenamt.“ porträtiert die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) Menschen, die sich in gemeinnützigen Organisationen ehrenamtlich engagieren, und macht so auf ihre Arbeit und ihr Wirken für die Gesellschaft aufmerksam.

Die Engagementfelder, die in dieser Serie gezeigt werden, sind vielfältig: Es geht um Umweltschutz, Digitalisierung, Sport und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die symbolische Reise durch Deutschland führt an unterschiedliche Orte – in der Stadt und auf dem Land.

Die Videos zeigen eindrucksvoll die Leidenschaft und die Begeisterung, mit der sich Menschen für das Gemeinwohl engagierten und sich für ein gemeinsames Ziel verbünden.

Die neun Folgen der ersten Staffel können unter stadt-land-ehrenamt.org abgerufen werden: HIER <-KLICK

Quelle Text: Deutsche Stiftung für Engagement & Ehrenamt (DSEE)


Quelle Zusammenstellung: Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de

170