Woran du merkst, dass es eine Grippe war

Sonntag, den 04. Dezember 2022 um 08:09 Uhr Gut zu wissen - Notiert !
| Drucken |

Küchenchaos nach einer Woche (c) HESSENMAGAZIN.de

Am 1. Tag kannst du noch normal reden. Tags darauf hämmert es so brachial in deinem Kopf, dass du weinen könntest. Dann kommen krasse Gliederschmerzen hinzu. Du fühlst dich am 3. Tag, als hätte dich ein Lastwagen überfahren. Am 4. Tag denkst du, das Schlimmste wäre überstanden, weil du schon wieder Pausen beim Husten einlegen kannst. Am 5. Tag bekommst du zwischendurch wieder etwas Luft durch die Nase. Am 6. Tag bist du richtig erschöpft und hast mächtiges Halskratzen und kannst kaum sprechen. Und am 7. Tag kommst du in deine Küche und findest keinen freien Platz mehr für die letzte Kaffeetasse.

Der Unterschied zu einer Erkältung (grippaler Infekt) ist fließend und trotz vieler Versuche nicht wirklich klar definierbar.

Typsches Geschwurbel dazu kann man bei der Apothekenzeitung nachlesen: HIER <-KLICK.

Früher sagte man eine Influenza (Grippe) dauert eine Woche ohne Medikamente. Und mit: 7 Tage :-)

Typisch für beide Krankheiten (Influenza oder grippaler Infekt) sind ein heißer Kopf, erhöhte Temperatur und die Feststellung, dass alle vorhandenen Medikamente, die nötig gebraucht würden, gerade abgelaufen sind.

Hinzu kommt, dass der Kühlschrank in der Regel meistens keine logische Ernährungsfolge bietet. Unvorbereitet beinhaltet er nur etwas Salami und Käse, die Reste vom letzten Abendessen, ein gegrilltes Hühnchenbein, drei saure Gurken, Joghurt und alles, das zwar satt macht, aber letztendlich auch Bauchschmerzen verursacht, wenn man es nacheinander verspeist.

Schön wäre es gewesen, wenn man in diesem Tagen einen Topf gute Suppe parat gehabt hätte. Erstens beinhaltet sie die notwendige Flüssigkeit und meistens auch sättigendes Gemüse. Und wer dazu Sesamsamen, Kürbiskerne, Erdnüsse, Hafer und Linsen, ein bisschen Ei und ein Stück Makrele zu sich nehmen kann, bekommt noch Eisen, Zink und Selen zwecks Immunstärkung geliefert.

Mehr dazu bei uns: Ernährung im Fokus: Immunsystem stärken <KLICK

Das Vitamin C sollte schon vorher im Körper gegen die sogenannten Freien Radikalen angetreten sein - zum Beispiel durch Obst und frisches Sauerkraut...

Mehr dazu bei uns: Mit Sauerkraut fängt die Vernunft beim Essen wieder an <-KLICK

Küssend

Quelle: Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIn.de