[Deutschland] Das Institut für Germanistik der Universität Koblenz beherbergt ein Liebesbrief-Archiv. Dort und in Darmstadt werden echte "Liebesbotschaften" gehortet in Form von klassischen Briefen, auf Postkarten, als gedruckte Mails oder sogar per Fax oder mit Bildchen. Sie werden digitalisiert und für die Wissenschaft und öffentlich zugänglich gemacht. Im Normalfall werden sie von Privatleuten gespendet.
Wer sich an dem Projekt beteiligen möchte, kann sogar Liebesbriefforscher werden oder zum monatlichen Stammtischtreffen gehen, bei dem vorsortierte Liebesbriefe zu einem besonderen Thema gelesen werden :-)
Auch beim Abtippen von Liebesbriefen können Sie helfen.
Erstmal einen Blick hinein werfen: https://liebesbriefarchiv.de/liebesbriefarchiv/galerie-liebesbriefarchiv/ <-KLICK
PS: Falls Sie eine wissenschaftliche Sammlung von Milchzähnchen kennen, lassen Sie es uns unbedingt wissen
Quelle: Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de