Das war 'Mittsommer' unter dem Vulkanfelsen

Sonntag, den 23. Juni 2024 um 10:00 Uhr VB - Der Vogelsberg ist Kult
| Drucken |


Dr. Kari Kunter bei ihrem Vortrag (c) HESSENMAGAZIN.de

[Schotten] Wieder hatte der Vogelsberger Kultur- und Geschichtsverein aus Schotten zu einem abendlichen Event mit Kunst, Kultur und Geschichte am längsten Tag deses Jahres an den Alteburgkopf eingeladen. Der mystische Ort - so stellte es sich bei einem sehr interessanten Vortrag der Archäologin Dr. Kari Kunter vom Heimatkundlichen Arbeitskreis Laubach heraus - war wahrscheinlich doch nicht von Kelten besiedelt. Trotzdem solle man die Augen offen halten, ob nicht doch noch bei "Grabungen" fürs Glasfasernetz eine alte vorgeschichtliche Scherbe zu finden wäre, legte sie den gebannt lauschenden Zuhörern ans Herz :-)

Jutta Kneißel, die Vorsitzende des veranstaltenden Vereins, freute sich über die zahlreich erschienenen Besucher, die sich eifrig am "leckeren" Bier des Vereins BRAUmit und den beliebten Teigtaschen labten. Sie nahm Bezug auf das im großen Rahmen gefeierte Fest in Schweden, wo der nun anstehende Wechsel zu den kurzen Tagen und langen Nächten wesentlich spürbarer wäre als hierzulande.

Große wehende Seidenfahnen der Künstlerin Tanja Leonhardt (links auf dem Foto) schmückten den Platz vor den Felsen. Sie war gekommen, um Naturgedichte vozutragen und eine Lichtinstallation in der Dämmerung zu zeigen.

Das Trio QuestWind unterhielt gekonnt mit schottisch-irischer Musik per Dudelsack, Geige und Gitarre. Frontmann und Dudelsackspieler Quest übersetzte manche alten Folksongs und meinte, sie kämen zwar aus dem keltischen Sprachraum, hätten jedoch historisch nichts mit den alten Kelten zu tun.

Last but not least durften alle Anwesenden im Rund an den wichtigsten Kräutern des Sommers riechen. Kräuterkundlerin Simone Ludwig führte in deren Heilwirkung und Verwendung in der Küche ein. Dazu erwähnte sie Erstaunliches, wie z. B. das Johanniskraut-Rotöl und die "Ungefährlichkeit" von Brennesseln, falls man keine Angst vor ihnen hat.


Bier-Ausschank mitten im Wald (c) HESSENMAGAZIN.de

Der ein Jahr alte Verein BRAUmit hat die Brautradition vor kurzem in Schotten wiederbelebt. Er stellt verschiedene Biersorten so wie früher in Handarbeit selbst her und schenkt sie bei passenden Gelegenheiten öffentlich aus. Mit ihrem Bier haben sie schon bei einer Braumeisterschaft den zweiten Platz belegt. Kultur ist dabei und heißt für sie, mit anderen Vereinen in Schotten und der Region zusammenzuarbeiten.

Mehr zu dem magischen Ort bei uns im HESSENMAGAZIN.de <-KLICK

Moos bewachsene Steine am Alteburgskopf (c) HESSENMAGAZIN.deQuelle: Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de


www.HESSENMAGAZIN.de und alle enthaltenen Texte, Grafiken und Fotos sind urheberrechtlich geschützt.
Die Rechte liegen bei den angegebenen Urhebern / Quellen bzw. (c) HESSENMAGAZIN.de Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung ohne Einwilligung der Herausgeber strafbar.
Alle Inhalte unseres Onlinemagazins dienen ausschließlich der persönlichen Information. Eine Nutzung für andere / kommerzielle Zwecke sowie Archivierung / und / oder Weitergabe sind nicht gestattet. Gegen einen Link zu HESSENMAGAZIN.DE ist jedoch nichts einzuwenden. © 2010 - 2024 ff

66