[Deutschland] Die Bahn-App „DB Navigator” ist voll mit Trackern, die die Nutzer ausspionieren. Digitalcourage klagt gegen die Deutsche Bahn. Am 19. Mai 2025 wurde vor dem Landgericht Frankfurt verhandelt. Es geht um Tracking-Technologien in der DB-Navigator App, die aus Sicht der Kläger gegen Datenschutzbestimmungen verstoßen.
Das Gericht hinterfragte kritisch die Argumentation der Bahn, wonach die Tracker für den Betrieb der App unverzichtbar seien. Ein Urteil wurde noch nicht gefällt – stattdessen ist ein zweiter Verhandlungstermin im Juli angesetzt, bei dem eine Sachverständige oder ein Sachverständiger hinzugezogen werden soll.
Besonders irritierend fanden die Kläger, dass die Bahn bestritt, dass der Kläger "padeluun" von Digitalcourage die App tatsächlich genutzt habe, obwohl das Tracking technisch belegt sei. Ein Vergleichsvorschlag wurde von Digitalcourage klar abgelehnt: „Die Bahn könnte die Tracker einfach dauerhaft entfernen,“ so padeluun.
Mit der bisherigen Verhandlungsführung zeigt sich Digitalcourage zufrieden und begrüßt die eingehende Prüfung des Datenschutzproblems durch das Gericht. Die Organisation hofft auf eine richtungsweisende Entscheidung zugunsten der Datenschutzrechte der Reisenden.
Ausführliche Informationen: https://digitalcourage.de/db-tracking <-KLICK
Quelle: Digitalcourage e. V.